Wobei kann die Systemische Hörtherapie helfen?
Versteht ihr Kind Ihre Fragen nicht? Ist es leicht ablenkbar? Ist das Schreien Ihres Säuglings kraftlos oder schrill? Hat Ihr Teenager wenig Selbstwertgefühl? Ist Ihr Schulkind wenig begeisterungsfähig?
Bei Kindern können sich je nach Altersstufe unterschiedliche Symptome zeigen. Lesen Sie mehr ...
Ängste, Gefühl von Einsamkeit und Rückzug, Burnout, Schlafstörungen, Hörsturz, Tinnitus, Verschlechterung der akustischen Verarbeitung.
Auch wenn ein altersbedingter Hochtonverlust nur wenig durch die Hörtherapie zu beeinflussen ist, kann sich die akustische Verarbeitung deutlich durch die Hörtherapie verbessern.
Singstimme, Sprechstimme und Rhythmusgefühl verändern sich positiv.
Unsere Musik wird über eine Klangwippe geschickt, bevor sie auf das Ohr des Hörenden trifft. Dies führt zu dem akustischen Eindruck als ob die Musik im Wechsel näher kommt und wieder geht. Wie die Wellen am Meeresstrand. Im rhythmischen Wechsel entspannen und spannen sich dabei die Mittelohrmuskeln. So entsteht sanft und allmählich eine Balance in der Hörwahrnehmung, welche sich über die nervale Verbindung zum vegetativen Nervensystem nach und nach auf den gesamten Organismus auswirkt. In dieser neuen wohltuenden Balance können sich Dinge ordnen. Freiräume für Kreativität und Entfaltung entstehen. Der Klang der Stimme verbessert sich, da sich das Hören verfeinert und dies sich direkt auf die Stimme auswirkt.
Manchmal reichen wenige Sitzungen, um ganzheitlich in Balance durchs Leben zu gehen.